|  | Wohliges
      Warmwasser mit geringem Energieeinsatz. Die
      optimale Lösung für das Einfamilienhaus. Die Warmwasserwärmepumpe kann
      ein gesamten Haus von einer zentralen Stelle mit Warmwasser versorgen. Der
      Aufstellungsraum befindet sich vorrangig dort, wo Wärme anfällt. Das
      kann in einem Wirtschaftsraum,Heizraum oder in Kellerräumen sein, wo
      Abwärme von Waschmaschinen oder Kühlgeräten zur Verfügung steht. Die
      Luft wird von der Wärmepumpe angesaugt, abgekühlt und wieder in den Raum
      abgegeben. Zusätzlich wird die Raumluft entfeuchtet. Soll die Luft aus
      anderen Räumen angesaugt werden, so besteht die Möglichkeit, diese
      Räume über Luftkanäle mit der Wärmepumpe zu verbinden. Die abgekühlte
      Luft kann bei Bedarf ebenso über einen Luftkanal in einen anderen Raum
      oder ins Freie geführt werden. Kombinierbar mit jedem Heizsystem: Mit der
      Warmwasserwärmepumpe ist der Kombibetrieb mit jedem anderen Heizsystem
      möglich. Die komplette Ausstattung mit dem serienmäßigen
      Elektro-Heizstab und einem Wärmetauscher für den Anschluß eines
      Zentalkessels macht sie zu einem vielseitigen Gerät. Der Betrieb mit
      einem Öl-, Gas- oder auch Festbrennstoffkessel erfordert daher keine
      zusätzlichen Investitionen. In den wärmeren Monaten wird Warmwasser mit
      höchster Wirtschaftlichkeit umweltfreundlich durch die
      Warmwasserwärmepumpe erzeugt. Während der Heizperiode übernimmt der
      Brennstoffkessel die Warmwasserbereitung. Die eingebaute Regelung erfolgt
      für Wärmepumpenbetrieb, Kesselbetrieb oder Elektro-Zusatzheizung
      vollautomatisch. |